Der Künstler - The artist

Hier finden Sie weitere interessante Informationen zum Künstler Paul Heimbach.

Paul Heimbach - Austellungen - Preise - Sammlungen - Besprechungen

Paul Heimbach

1946 in Euskirchen geboren,

verstorben am 29.11.2013 in Köln

website: <a href="http://artype.de/">Artype.de</a>

Ausstellungen | exhibitions

2013 Bestbooks, Kunstbibliothek Berlin

2012 Bestbooks, Kunst- und Museumsbibliothek, Köln memento mori,

Kulturbahnhof Eller, Düsseldof

2011 Parcours, Galerien zu Gast Auf AEG Johan Deumens Gallery,

AEG Halle 20, Nürnberg Sequences, Johan Deumens Gallery,

Amsterdam in der Spinnerei Leipzig, Johan Deumens Gallery

2010 Borrowing from Sources, Art Amsterdam/ Johan Deumens

editions & artists’ books Künstlerbücher,

Kulturbahnhof Eller, Düsseldorf Künstlerbücher/

artists'books, Galerie Ute Parduhn, Düsseldorf

2009 Library Exhibition, Van Abbemuseum, Eindhoven

2008 In Serie, Johan Deumens Gallery, Haarlem

2007 Blickwinkel, Galerie Druck&Buch, Tübingen

Johan Deumens editions & artists’ books, Haarlem

Dramatiker, Engelbrot, Berlin (E), (Kat.)

2006 On both sides of the road, De Bewaerschole, Burgh-Haamstede, NL

2005 Books from the Art Books Press Collection, Seattle

Art Frankfurt, Galerie Druck&Buch Bücher und Kisten, im Atelier Monika Bartholomé, Köln

2004 Galerie Druck&Buch, Tübingen (E)

A Vous de Jouer (Sie sind dran) "Lille 2004", Forum des Sciences, Villeneuve d’Ascq

Art Frankfurt, Galerie Druck&Buch

Joyce in Art, Royal Hibernian Academy, Dublin. (Kat.)

Künstlerbuchmesse Seoul, Korea, Galerie Druck&Buch

2003 Basisfarben und Bücher, ArtCube im artotel Potsdam (E)

Schloss Honhardt, art in residence, Frankenhardt (E)

Buchgalerie Mergemeier, Düsseldorf (E)

Inseln der Utopien, Eine Veranstaltung der "Potsdamer Arkadien 2003"


2002Basisfarben, ArtCube Berlin (E)

Art Frankfurt, Galerie Druck&Buch

Accrochage zum 20sten, Gesellschaft für Kunst und Gestaltung e.V., Bonn

2000 Gutenberg 2000, Nicht ans Wort gebunden, Deutsches Buch- und Schriftmuseum, Leipzig (Kat.)

20 Jahre Galerie Ute Parduhn, Düsseldorf

1998/99 El Arte de los Libros de Artista, Instituto de Artes Graficas de Oaxaca (Kat.) Biblioteca Mexico, Mexico City (Kat.)

1998 Buchvorstellung: Die Farbe und nichts als die Farbe, im Studio der Galerie Schüppenhauer, Köln

1997 lectura analógica, lectuta digital, arte en CD-ROM, Galerie Druck&Buch im Goethe Institut, Madrid

Aufgeschlagen, Galerie Druck&Buch gemeinsam mit AteliGalerie Ute Parduhn, Düsseldorf (mit Peter Schubert)

Artist makes Headlines, Kunstzeitung Zeitungskunst, Neues Museum Weserburg Bremen (Kat.)

Buchkunst Galerie Druck&Buch in der Staatsbibliothek Berlin

1995 Bücher und ARTverwandtes, Buchgalerie Mergemeier, Düsseldorf, (E) KölnKunst4, Kunsthalle/BBK, Köln (Kat.)

Art Frankfurt, Galerie Druck&Buch

DRUPA, Düsseldorf, Galerie Mergemeier

1994 Kunstsammlung Tumulka, München, (E)

Kunst wie sie im Buche steht, Für Hartmut Honzera

(1953 - 1994), Museum für Kunsthandwerk, Frankfurt

Art Cologne, Galerie Ute Parduhn

1993 Summer of Artist's Books, Galerie Henn, Maastricht

1992 Art Cologne, Galerie Ute Parduhn

1991 Bücher und Klangobjekte, Galerie Druck&Buch, Tübingen

Köln-Kunst, Kunsthalle Köln (Kat.)

1990 Stadtbücherei Ehrenfeld, Köln, (E)

Künstler für Äthiopien, Hyatt Regency, Köln

30 Jahre Kümmel Kunst in Köln

Klangskulpturen, Kunstraum Fuhrwerkswaage, Köln

Art Frankfurt, Galerie Ute Parduhn

Kölner Bücher Herbst, Verlag Constantin Post

1989 Klang-Reihen, Städtische Galerie, Würzburg, (mit Jakob Altmeyer) (Kat.)

etWASSERielles, Ev. Gemeindehaus, Bonn-Holzlar (E)

for joy.., Antiquariat Constantin Post, Köln (E)

Galerie Ute Parduhn, Düsseldorf, (mit Chris Newman)

Für Wulf Herzogrnrath, Kölnischer Kunstverein, Köln

Künstlerbücher, Galerie Bott & Paszti, Köln

1988 Gesellschaft für Kunst und Gestaltung e.V., Bonn (E)

Hommage à Morton Feldman, Kölnischer Kunstverein, Köln (E)

Pegelbilder, Ökologische Wassertagung, Köln

Köln-Kunst, Kunsthalle Köln (Kat.)

1986 Altes Rathaus, Euskirchen (E) Wasser, Kunstverein, Jülich

Wasser, IGBK im Künstlerhaus Bonn

1985 Köln-Kunst, Kunsthalle Köln

1984 Kunst für Amnesty International, Köln

Künstler zwischen Rhein + Erft, Kunstverein, Frechen (Kat.)

1981 Karstadt-Galerie, Köln (E)

Junge Graphiker, Oldenburger Kunstverein, Oldenburg

1980 Bilder und Bücher, "Die Galerie", Aachen (E)

Transparentbücher und Bildgeschichten, Zentralbibliothek der Stadtbücherei, Köln (E)

Fünf Maler in Köln, Rathaus, Spanischer Bau, Köln (Kat.)

1979 Tuschebilder und Transparentbücher, Kölnischer Kunstverein, Köln, (E)

1978 Bühnenhaus, Gummersbach (E)

The Art of Artists Books, Teheran Museum of Contemporary Art, Teheran (Kat.)

Künstlerbücher 2. Teil, Produzentengalerie, München, Landesbibliothek Bern, Universitätsbibliothek, Heidelberg (Kat.)

1977 Aus-und Fortbildungsstätte des Auswärtigen Amtes, Bonn (E) Artothek, Köln (E)

1976 Die Kunstlehrer und ihre Freunde, Tagesgymnasium, Kerpen

1975 Galerie Dreiseitel, Köln (E)

Karstadt-Galerie, Köln (E)

Forum junger Kunst, Staatliche Kunsthalle, Baden-Baden / Recklinghausen (Kat.)

Farbe - Material, Berufsverband Bildender Künstler, Köln (Kat.)

1970 Coom-Center, Köln (E) Städt. Gymnasium, Hückelhoven (E)

Bilder und Bücher, Galerie Chronos, Leverkusen (E)

Neumarkt der Künste, Galerie Kümmel, Köln (Kat.)

Galerie Kümmel im Kaufhaus Lütke, Koblenz

Junge Maler und Bildhauer aus Köln in Rom, im Rahmen des "Rhein-Tiber-Preises"

Kölnischer Kunstverein - Palazzo delle Espositioni, Rom (Kat.)

1968 Galerie Kümmel, Köln (E)


 Preise | Stipendien 1981 Förderstipendium der Stadt Köln


 Sammlungen | Collections Bücher und Editionen befinden sich außer in Privatsammlungen u. a. im Besitz folgender Häuser: 

Ampersand Foundation, Johannesburg

Bayerische Staatsbibliothek, München

Bibliothèque Nationale de France, Paris

Bibliothèque Nationale de Luxembourg, Luxemburg

Boston Public Library, Boston

Centre Georges Pompidou, Paris

Sterling and Francine Clark Art Institute, Williamstown

Deutsche National-Bibliothek, Frankfurt am Main

Fine Arts Library, Harvard University

Frac Haute-Normandie, Sotteville-lès-Rouen

Klingspor Museum der Stadt Offenbach

Kunstbibliothek Berlin

Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln

Literaturhaus Salzburg

Manchester Metropolitan University, Manchester

Museum für Angewandte Kunst, Wien

Museum für Gestaltung, Zürich

Museum Ludwig, Köln

Museum van het Boek, Den Haag

Neues Museum Weserburg, Bremen

Öffentliche Bibliothek der Universität Basel

Sächsische Landesbibliothek, Dresden

Sackner Archive of Concrete and Visual Poetry, Miami

Smith College, Northampton

Städtische Galerie Würzburg

Städtisches Museum Gelsenkirchen

Sterling Memorial Library, Yale University

The Museum of Modern Art, New York

The New York Public Library, New York

The Tate Gallery, London

The Victoria & Albert Museum, London

Universität für Angewandte Kunst, Wien

Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

Van Abbe Museum, Eindhoven



 Texte | Besprechungen (Auswahl)


Peter Gerlach,

Paul Heimbach „Farbskala aus drei Farben auf zwei Ebenen“ (2009)

Oder: Sie sehen, was sie sehen, zu Recht! , März 2010

Diana Franssen,

Pressetext Van Abbemuseum, März 2009

Übersetzung Iris Weirich

Volker Straebel,

Enleitung zum Werkverzeichnis, Jan. 2009)

der Bücher und Auflagenobjekte

introduction translation Lucinda Rennison

Volker Straebel,

Schnitte im Kontinuum - Zu den Serien Nach Daten, Dez. 2006

Cuts in the Continuum translation Lucinda Rennison

Peter Gerlach

Paul Heimbach, Oeuvre Köln, Februar 2005

Martin Schmidt-Roßleben

Eröffnung artotel, Potsdam, 2003

Peter Gerlach

Basisfarben, Berlin, Mai 2002

Peter Baatz

Faltblatt für AGFA, 2001

Basisfarben, Berlin, Mai 2002

Alfred M. Fischer

Neuerwerbungen in der Graphischen Sammlung des Museums Ludwig

Kölner Museums-Bulletin, Berichte und Forschungen aus den Museen der Stadt Köln, 2/2000

Peter Gerlach

Farbe und Zahl, ein Spiel mit Farben

Einleitung zu ein kleines 1 x 1 der Farbe, im Reiff II Museum Aachen, 1997

Spiele, Spielregeln und Spielräume,

Paul Heimbach im Gespräch mit S. D. Sauerbier

symbol, kunst im rheinland, herausgeber: wolfgang wangler, 3. jahrgang - nr. 5 - 68 - märz 1991

S. D. Sauerbier

Ästhetische Prozesse und Rationalisierung.

Die »Quadratbücher« von Paul Heimbach. (30 S. + 4 S. Abb.), Köln 1990.

KGNM 32, Programmheft, Hommage à Morton Feldman

Kölner Gesellschaft für Neue Musik e.V., Könischer Kunstverein, April 1988

Peter Gerlach

Tuschebilder - Zahlenspiel und Zufall, Paul Heimbachs Farbentransparenz

Kunst Köln - Kölner Skizzen, Kurzportrait, März 1988

Winfried Konnertz

Faltblatt zur Fuge, 1986

Peter Gerlach

Eröffnungsrede, Gummersbach 1978

Karin Thomas

Bis Heute: Stilgeschichte der bildenden Kunst im 20. Jahrhundert,

1971, Verlag M.DuMont Schauberg, Köln, 1. Auflage, S.277